Auftakt zu einem großen Musikfest: König Friedrich hat für die Oper Montezuma das Libretto, den Text, geschrieben. Die besten Musiker sind für die Uraufführung an der Königlichen Hofoper engagiert, darunter der italienische Star-Sänger Paolino. Dessen Ankleider, der Waisenjunge Johann, trifft unerwartet auf seine große Liebe Emma. Während der Vorbereitungen spielen sich auch hinter der Bühne Dramen ab – es geht um Karrieren, Einfluss, Macht und Drogen. Gemeinsam entdecken Johann und Emma so manches Geheimnis. Eine kurze Begegnung mit dem König bringt für Johann eine schicksalhafte Wendung.
In diesem dritten Band wird schließlich auch das Geheimnis der Madame R. gelüftet. Im abenteuerlichen Leben der Waisenjungen Johann und Georg und der Freundinnen Emma und Leonie hat sie eine rätselhafte Rolle gespielt. Nun zeigt sich, wie das barocke Zeitalter des 18. Jahrhunderts mit dem Heute verbunden ist.
DRAMA AN DER HOFOPER
400 Seiten mit dreizehn ganzseitigen, farbigen Illustrationen
Hardcover, Format 15×22 cm, € 16,80, ISBN 978-3-9814582-2-0
im März 2018 erschienen
Jetzt Buch kaufen auf:
Amazon Buch.de Internationales Buch Potsdam
Unsere Empfehlungen:
CDs
Carl Heinrich Graun, Montezuma, Oper in drei Akten, Libretto: Friedrich II „Der Große“ König von Preußen und Giampietro Tagliazucchi; Deutsche Kammerakademie, Johannes Goritzki, Co-Produktion Westdeutscher Rundfunk Köln / Capriccio, copyright Capriccio, Wien, Österreich, 2011
Carl Heinrich Graun, Montezuma – highlights, Libretto: Friedrich II von Preußen und Giampietro Tagliazucchi, überarbeitet für diese Aufführung von Richard Bonynge; London Philharmonic Orchestra, Richard Bonynge, DECCA Eloquence, copyright Decca Music Group Ltd., London, England, 1967
Links
Montezuma Deutsche Oper / Markgräfliche Oper Bayreuth, 1982
ARTHAUS MUSIK, 1982
DVD
Carl Heinrich Graun, Montezuma, Tragedia per musica in three acts, Libretto Frederick II of Prussia and Giampietro Tagliazucchi, German adaptation by Georg Quander, transcription and instrumentation by Hans Hilsdorf, conductor Hans Hilsdorf; Orchestra of the Deutsche Oper Berlin, recorded at the Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth, copyright ARTHAUS MUSIK, 1982