POTSMAN – POTSWOMAN – ABENTEUER
… sollte die Assoziation für kreative Ideen sein. Das hatte sich der bekannte Kinderbuchautor Martin Klein, der Kurator der Schreibwerkstatt, ausgedacht. Drei Autoren – Martin Klein, Katrin Bongartz, ich – und Anna Behrend von Schreibende Schüler e.V. wurden zu verschiedenen Potsdamer Schulen entsandt. Dort verbrachten wir jeweils vier Stunden mit schreibbegeisterten 6st-Klässlern. Jeweils drei Ergebnisse sollten zur Auftakt-Veranstaltung von lit:pots für kids vor allen anderen Werkstatt-Teilnehmern präsentiert werden. Nicht einfach so, sondern unter der professionellen Moderation von Marc Langebeck vom rbb.
„Meine“ Schule war die Evangelische Grundschule Potsdam. Unschwer zu erraten: ich gab den Kindern die Möglichkeit, in ihre Abenteuergeschichten eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert einfließen zu lassen – doch: nur wer wollte! Dazu schauten wir uns Radierungen, Zeichnungen, Gemälde von Daniel Chodowiecki und Adolph Menzel an: wie sahen Potsdam, die Menschen damals aus? Wie war den Alltag in den verschiedenen Gesellschaftsschichten? Wie war es damals, Kind zu sein? … Einige Lesungsrequisiten hatte ich mitgebracht – etwas zum Anfassen.
Schwierig war’s, nach vier Stunden nur drei der vielen Werke auszusuchen. Hier könnt Ihr sie lesen … viel Spaß!
Josis Aufsatz
Brunos Caspars Gedicht
Emilies Geschichte
Über die Veranstaltung wurde in Brandenburg Aktuell berichtet.
Caroline Flüh, im Juli 2015